WordPress speichert alle Daten in einer Datenbank und greif darauf zurück, wenn bspw. bestimmte Inhalte oder Einstellungen eines Beitrages ausgegeben werden. In den häufigsten Fällen wird dabei eine MySQL-Datenbank verwendet.
Als Theme- oder Plugin-Entwickler kann es Gründe geben, bestimmte Einstellungen an der WordPress-Datenbank vorzunehmen. Das folgende Beispiel zeigt wie man dafür eine Verbindung zur zugewiesenen MySQL-Datenbank aufbauen kann.
Die folgende PHP-Funktion nutzt die WordPress Konstanten „DB_HOST„, „DB_USER„, „DB_PASSWORD“ und „DB_NAME„, welche immer in der „wp-config.php“ Datei von WordPress definiert sind.
Insofern wir die MySQL-Datenbankverbindung erfolgreich aufbauen konnten, können wir jetzt die obere PHP-Funktion dafür nutzen, bestimmte Veränderungen an der WordPress-Datenbank vorzunehmen.
Der folgende Code-Schnipsel zeigt ein Anwendungsbeispiel, wie wir somit einen alten MySQL-Tabellennamen in einen neuen umbenennen können.