Der WordPress Gutenberg-Editor beinhaltet bereits Standard Schriftgrößen wie „klein„, „mittel„, „groß“ und „extragroß„, welche sich für die Textgrößen-Formatierung von Überschriften und dem Fließtext verwenden lassen. In diesem Artikel ze ...
Kategorie: CSS
Individuelle Gutenberg Farb-Palette zum WordPress-Theme hinzufügen
Der Gutenberg-Editor in WordPress beinhaltet bereits einige wenige Farbdefinitionen, welche du z.B. für die Hintergrundfarbe eines „Cover-Blocks“ oder für die Textfarbe des „Paragraph-Blocks“ verwenden kannst. Allerdings bietet WordPress auch die Möglichkeit, ga ...
Kommentar-Widget für WordPress erstellen, ohne Plugin
Mit diesem kleinen Tutorial lernt ihr, wir einfach man ein Kommentare-Widget für WordPress erstellen kann. WordPress hat zwar bereits ein Standard-Widget für Anzeige der letzten Kommentare. Dieses hat aber allerdings weniger zu bieten, da bspw. die Avatar-Bilder der kommentierenden Per ...
CSS komprimieren mit PHP
Für Entwickler von Plugins oder Themes ist es wichtig die mitgelieferten CSS-Dateien (Stylesheets) für den Nutzer in einer komprimierten bzw. minifizierten Version zur Verfügung zu stellen. Das kommt vor allem der Ladezeit der Webseite zu Gute und ist somit auch vorteilhaft für die Suc ...