WordPress hat 5 Standard-Formate für Bildgrößen, welche automatisch nach jedem Upload einer Bild-Datei erstellt und im Medien-Ordner ../wp-content/uploads/../
abgelegt werden. Zu den Standard Bildgrößen gehören die folgenden:
In den Template-Dateien eines Themes oder Plugins kann man verschiedene Bildgrößen mit WordPress-Funktion the_post_thumbnail() oder get_the_post_thumbnail() aufrufen. Dabei muss die gewünschte Größe des Bildes wie folgt angegeben werden:
Weitere Informationen zu WordPress und den Bildgrößen findest du hier.
Es gibt einige Anwendungsfälle, indem die Nutzung von benutzerdefinierten Bildgrößen, welche vom Standard abweichen, Sinn machen. Wenn man bspw. eine weite Bildgröße für Header wünscht oder eine oder mehrere weitere Auflösung für große Bildansichten gewünscht ist.
In diesem Fall haben wir die Möglichkeit den WordPress-Filter image_size_names_choose
zu nutzen und eigene individuelle Bildgrößen verfügbar zu machen. Das kann wie folgt geschehen:
Füge neue Bildgrößen ganz einfach über die Funktion add_image_size() bspw. in die after_setup_theme
action deiner functions.php ein. Im oberen Beispiel habe ich mehrere Varianten der zwei neuer Bildgrößen „Quadratisch“ und „Breit“ hinzugefügt.
Nun werden bei jedem neuen Bild-Upload automatisch auch deinen neuen Bildgrößen angelegt und sind ab dann verfügbar.
Beachte: Die neuen Bildgrößen werden nicht automatisch für alte Bilder erstellt, welche bereits vorher hochgeladen wurden. Damit dies zusätzlich geschieht, müssen alle Bildgrößen neu generiert werden. Dazu verwendest du ein Plugin wie Regenerate Thumbnails:
Nachdem das Plugin einmal durchgelaufen ist, stehen deine neuen Bildgrößen ebenfalls auch für alle älteren WordPress Bilder zur Verfügung.
Durch das Hinzufügen von neuen WordPress Bildgrößen, können nun Themes und Plugins darauf zugreifen. Befindest du dich allerdings im WordPress Backend und möchtest deine neuen Bildgrößen in einem Beitrag verwenden, stehen diese nicht automatisch in der Bildgrößen-Auswahl für ein speziellen Bild zur Verfügung.
Damit die neuen Bildformate auch dort auswählbar sind, nutzen wir den WordPress-Filter image_size_names_choose
, und fügen den folgenden Code-Schnipsel, bspw. in die functions.php des Themes ein:
Achte darauf das die eindeutigen Namen $sizes['image_square_thumbnail']
für die neuen Bildgrößen identisch zu den Namen sind, welche wir über die Funktion add_image_size( 'image_square_thumbnail', '...')
hinzugefügt haben.
Nun sollten die neuen Bildformate auch im WordPress Backend, innerhalb der Bild-Auswahllisten verfügbar sein.