Wir möchten sicherstellen, dass du mit unserem Produkt jederzeit zufrieden bist. Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um unseren Support.
Was ist im Support enthalten?
Unser Support stellt sicher, dass unsere Lösung wie vorgesehen funktioniert. Dabei liegt der Fokus auf Fehlerbehebungen und Produktpflege. Wir entwickeln das Produkt kontinuierlich weiter, um deine Bearbeitungsprozesse langfristig zu optimieren.
Fehler & Bugs
Wenn etwas im Produkt nicht wie erwartet funktioniert, untersuchen wir das und liefern ggf. einen Fix.
Fragen zur Bedienung
Wir erklären dir, wie bestimmte Funktionen unseres Produkts verwendet werden.
Best Practices & Hinweise
Wir geben dir Tipps, wie du unser Produkt optimal einsetzen kannst.
Was ist nicht im Support enthalten?
Unser kostenloser Support konzentriert sich auf die Funktionalität und Stabilität unseres Produkts. Folgende Bereiche fallen nicht unter den enthaltenen Support:
Individuelle Anpassungen oder Sonderwünsche
Wenn du das Produkt nach deinen Vorstellungen erweitern oder verändern möchtest (z. B. zusätzliche Optionen, andere Darstellung, neue Funktionen), fällt das in den Bereich Custom Development und ist nicht Bestandteil des regulären Supports.
Hilfe bei Drittanbieter-Plugins, Themes oder Serverkonfigurationen
Wir können keine Fehler analysieren oder beheben, die im Zusammenspiel mit anderen Tools, Plugins oder Hosting-Umgebungen auftreten – insbesondere, wenn diese außerhalb unseres Einflussbereichs liegen.
Umfangreiche Code-Änderungen oder Integrationen
Wenn du unser Produkt mit anderen Tools, externen APIs oder Systemen verbinden möchtest, können wir dies nur im Rahmen eines individuellen Entwicklungsauftrags anbieten.
Design-, SEO- oder Performance-Optimierung
Anpassungen am Aussehen, der Ladegeschwindigkeit oder der Auffindbarkeit bei Google gehören nicht zum Produktsupport, sondern in die Bereiche Webdesign, SEO oder Performance-Beratung.
Schulungen, Coaching oder 1:1 Onboarding
Persönliche Einführungen, Bildschirm-Sharings oder Workshops sind nicht Teil des regulären Supports. Wir stellen dir stattdessen hilfreiche Dokumentationen, Anleitungen und Tutorials zur Verfügung.
Support für WordPress-Kernfunktionen und FSE (Full Site Editing)
WordPress bietet eigene Kern-Blöcke, Templates und globale Einstellungen, die von der Community und dem Core-Team entwickelt werden.
Unsere Lösung bietet hierfür erweiterte und effizientere Alternativen. Wenn du stattdessen auf Kernfunktionen zurückgreifst, liegt die Verantwortung beim WordPress-Kern.
Supportanfragen, Feature-Wünsche oder Fehlerberichte zu WordPress selbst, dem Editor oder den Standardblöcken sind bitte direkt an das offizielle Support-Forum oder an das WordPress GitHub-Repository zu richten.
Fair-Use-Prinzip & Support-Limitierungen
Wir möchten jedem Kunden schnell und effizient weiterhelfen. Damit unser Support-Team zuverlässig arbeiten kann, gelten folgende Grundsätze:
Unser Support ist kein Ersatz für eine individuelle Beratung oder Entwicklung.
Wir behalten uns vor, bei überdurchschnittlich hoher Support-Nutzung oder wiederholtem Missbrauch (z. B. tägliche Anfragen, wiederholte Fragen zu nicht unterstützten Themen) den Support zu begrenzen.
In solchen Fällen werden wir dich transparent darüber informieren und gegebenenfalls auf kostenpflichtige Zusatzleistungen oder individuelle Projektangebote verweisen.
Bei Lifetime-Lizenzen endet der Support nach Ablauf der enthaltenen Support-Dauer (z. B. 12 Monate). Auch innerhalb dieser Zeit gilt das Fair-Use-Prinzip.
Wir sind immer bemüht, dir bestmöglich zu helfen – aber bitten auch um Verständnis, dass unser Support gewissen Rahmenbedingungen unterliegt, damit er für alle Kund:innen tragfähig bleibt.
Hinweis zur Eigenverantwortung & professionellen Umsetzung
Unsere Lösung ist so konzipiert, dass du sie eigenständig einsetzen kannst – auch ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. Dennoch ersetzt sie nicht das Fachwissen, das professionelle Webdesigner:innen und Entwickler:innen mitbringen.
Wir unterstützen dich gern bei Fragen zur Anwendung und Funktion unseres Produkts.
Der Support kann jedoch nicht für individuelle Umsetzungsprobleme, persönliche Lernhürden oder grundlegende Fragen zu WordPress, Hosting oder Webentwicklung aufkommen.
Solltest du bei der Umsetzung an technische oder konzeptionelle Grenzen stoßen, empfehlen wir, eine professionelle Dienstleistung in Anspruch zu nehmen (z. B. Webagentur, Freelancer).
Unsere Lösung ist ein starkes Werkzeug – aber das Ergebnis hängt auch davon ab, wer es einsetzt. Danke für dein Verständnis.