Header Block
Wenn wir von „Header“ sprechen, meinen wir damit den Kopfbereich einer Webseite und nicht das Hauptmenü. Einen Header bzw. Kopfbereich kannst du unabhängig für jede Unterseite separat erstellen.
Wie kann ich einen Header einfügen?
- Begib dich in dein WordPress-Backend.
- Wähle einen Beitrag, eine Seite oder einen sonstigen Beitragstypen aus und gehe in den Bearbeitungsmodus.
- Füge einen neuen Block mit der Bezeichnung „Kopfzeile“ hinzu.
- Auf der rechten Seite des Block-Editors, innerhalb der Sidebar, kannst du nun verschiedene Optionen auswählen und den Header bzw. Kopfbereich individuell gestalten.
Für den Header bzw. Kopfzeilenbereich kannst du 4 verschiedene Stile auswählen:
- Boxed: Kastenform so breit wie der Inhaltsbereich.
- Wide: Kastenform auf die gesamte Breite der Webseite gestreckt.
- Full-Page: Auf die gesamte Breite der Webseite gestreckt und vom Hauptmenü überlagert.
- Full-Screen: Auf die gesamte Breite und Höhe des Endgerätes gestreckt und vom Hauptmenü überlagert.
Hier kannst du den Header bzw. Kopfzeilen Block auswählen und einfügen.
Über den Klick auf den Reiter „Hintergrund“ kannst du verschiedenste Hintergründe für diesen Bereich hinzufügen.
Über das Hinzufügen von weiteren Blöcken kannst du den Inhalt für den Header bzw. Kopfzeilenbereich bearbeiten.
Boxed, Wide, Full-Page oder Full-Screen Header
Der Header deiner WordPress Webseite kann vier verschiedene Ansichten haben.
- Boxed: Kastenform so breit wie der Inhaltsbereich.
- Wide: Kastenform auf die gesamte Breite der Webseite gestreckt.
- Full-Page: Auf die gesamte Breite der Webseite gestreckt und vom Hauptmenü überlagert.
- Full-Screen: Auf die gesamte Breite und Höhe des Endgerätes gestreckt und vom Hauptmenü überlagert.
Besonderheit: Der Header ist immer fix unterhalb des Hauptmenüs und oberhalb des Inhaltsbereiches positioniert. Unabhängig davon wo der Header-Block im Block-Editor angeordnet ist.