Erste Schritte
Du hast deine WordPress Installation erfolgreich aufgesetzt und eine Datenbank verbunden? Dann ist es jetzt soweit die ersten Schritte für die Installation von wphave einzuleiten. Es ist einfacher als du denkst.
wphave downloaden
wphave für WordPress erhältst du exklusiv auf der Kauf-Platform von Envato unter themeforest.com. Nach dem erfolgreichen Kauf, kannst du das Theme- und Plugin Paket von wphave runterladen und installieren. Gehe dafür wie folgt vor:
Installation
- Entpacke das ZIP-Archiv (Download-Datei).
- Suche die Dateien „theme.zip“ and „theme-child.zip“.
- Es gibt zwei Wege wie du diese Dateien in deiner WordPress Installation hochladen kannst:
- Entpacke beide Zip-Archive und lade die entpackten Ordner via FTP in das Theme-Verzeichnis unter „../wp-content/themes/“.
- Oder begib dich in dein WordPress-Backend und navigiere im linken Menü zu „Aussehen -> Themes“. Klicke dort auf den Button „Hinzufügen“ und lade beide ZIP-Archive separat hoch.
- Sobald der Upload abgeschlossen ist, aktiviere das Child-Theme.
- Navigiere jetzt im linken Menü zu „Theme Einstellungen“ und gib dort deinen Kaufcode ein (diesen hast du beim Kauf auf themeforest.com erhalten), um die wphave Installation freizuschalten.
- Nach erfolgreicher Aktivierung, hast du vollen Zugriff auf alle Funktionalitäten.
- Aktiviere zusätzliche wphave-Plugins. Du wirst nicht alle benötigen. Hier siehst du, welche Plugins du für welchen Verwendungszweck aktivieren solltest.
Aktiviere zusätzliche Plugins
Hinweis: Du benötigst nicht alle Plugins!
Plugins | Installation | Verwendungszweck |
---|---|---|
wphave | erforderlich | Das Herzstück. |
wphave – Admin | optional (empfohlen) | Das Admin-Theme für WordPress mit zahlreichen Features. |
wphave – Products for WooCommerce | optional / (erforderlich mit WooCommerce) | Erweitert die WooCommerce-Funktionalität und ist erforderlich wenn du einen Shop mit WordPress aufbauen willst. |
wphave – Recipes | optional | Erweitert WordPress um den Rezept-Beitragstyp. Hiermit kannst du eigene Rezepte erstellen und listen. |
wphave – Articles | optional | Erweitert WordPress um den Artikel-Beitragstyp. Ist hilfreich wenn du einen Affiliate-Shop aufbauen willst oder eigene Produkte listen möchtest, welche nicht über ein eigenes Shop-System verkauft werden sollen. |
wphave – Portfolio | optional | Erweitert WordPress um den Portfolio-Beitragstyp. Ist hilfreich wenn du eigene Werke auflisten möchtest. |
wphave – Documentation | optional | Erweitert WordPress um den Dokumentations-Beitragstyp. Ist hilfreich wenn du einen zusätzlichen Bereich zu Dokumentationszwecken aufbauen willst. |
wphave – Restaurant Menu | optional | Erweitert WordPress um den Speisekarten-Beitragstyp. Ist hilfreich wenn man das Speisekarte-Inventar für ein Cafe oder ein Restaurant auflisten möchte. |
Wie geht es jetzt weiter?
Es gibt zwei Möglichkeiten.
- Du machst dich mit den Funktionalitäten von wphave vertraut und baust deine Webseite ganz vom Anfang selbst auf.
- Oder du nutzt den Demo-Daten-Import, um eine fertige Webseite mit Beispiel-Inhalten innerhalb von wenigen Klicks zu erstellen.
Hier kannst du nachlesen wie man eine Demo-Seite erstellen kann.