Seitenleiste
Die „Seitenleisten“ oder auch „Sidebar“ genannt, ist ein optionaler Bereich, welcher immer neben dem Hauptinhalt deiner WordPress Webseite angezeigt wird. Dieser Bereich kann Side-Wide oder nur für bestimmte Seiten angezeigt werden.
Verwendungszweck
Dieser Bereich kann dazu genutzt werden, zusätzliche Informationen für deine Webseiten-Besucher darzustellen. Üblicherweise wird eine Seitenleiste oft auf Blog-Seiten, links oder rechts neben einen Beitrag dargestellt. Man kann in diesem Bereich z.B. Informationen zum Autor, Werbeanzeigen oder ein weiteres Menü einbinden.
Wie kann ich die „Seitenleiste“ anzeigen lassen?
- Begib dich in das WordPress-Backend.
- Navigiere im linken Menü zu „Theme Einstellungen > Seitenleiste“.
- Hier kannst du einstellen, ob die Seitenleiste generell für alle Seiten angezeigt werden soll oder nicht. Des Weiteren kannst du festlegen ob die Seitenleiste links- oder rechtsbündig vom Hauptinhalt dargestellt werden soll.
- Setzte nun die Option „Sichtbarkeit“ auf „Aktiviert“ um die Seitenleiste global für jede Seite zu aktivieren.
- Speichere deine Änderungen.
- Nun wird die Seitenleiste neben dem Hauptinhalt angezeigt.
Wie kann ich Inhalte zur Seitenleiste hinzufügen?
- Begib dich in das WordPress-Backend.
- Navigiere im linken Menü zu „Design > Widgets“.
- Hier kannst du im Widget-Bereich mit der Bezeichnung „Seitenleiste“ neue Inhaltsblöcke hinzufügen.
- Erstelle innerhalb dieses Widget-Bereiches neue Inhalte.
- Speichere deine Änderungen.
- Nun werden deine Inhalte in der Seitenleiste angezeigt.
Wie kann ich die Seitenleiste für bestimmte Seiten ein- oder ausblenden?
Unabhängig davon ob die Seitenleiste generell für alle Seiten aktiviert ist oder nicht, lässt sich die Seitenleiste auch für bestimmte bzw. einzelne Seiten ein- oder ausblenden. Das funktioniert folgendermaßen:
- Begib dich in das WordPress-Backend.
- Navigiere im linken Menü zu „Seiten“ und wähle eine beliebige Seite aus, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen. Diese Methode funktioniert u.a. auch für alle anderen Beitragstypen und Taxonomien.
- Scrolle nun im Block-Editor runter bis der Bereich „Einstellungen“ erscheint.
- Klicke auf den Tab „Seitenleiste“.
- Hier kannst du die Ausrichtung sowie die Sichtbarkeit speziell für diese bestimmte Seite festlegen.
- Speichere deine Änderungen.
- Nun wird die Seitenleiste angezeigt oder ausgeblendet. Je nachdem welche Einstellung du getätigt hast.
Wie kann ich erweiterte „Seitenleisten“ Inhalte einbinden?
- Begib dich in das WordPress-Backend.
- Navigiere im linken Menü zu „Seitenleiste“.
- Füge einen neuen Bereich hinzu.
- Nun kannst du im Block-Editor (Gutenberg) die „Seitenleiste“ mit Inhalten füllen. Dazu kannst du die bereitgestellten Inhaltsblöcke nutzen.
- Speichere deine Änderungen.
- Nun wird der neue Inhalt oberhalb der Seitenleiste angezeigt, insofern du die Anzeige der Seitenleiste generell aktiviert hast.
Warum kann ich nicht alle Inhaltsblöcke verwenden?
Besonderheit: Die „Seitenleisten“ Inhalte sind ein besonderer Bereich deiner Webseite. Aus diesem Grund ist hier die Vielzahl der zur Verfügung stehenden Inhaltsblöcke eingeschränkt. Das sollte aber kein Problem darstellen, da für diesen Bereich alle nützlichen Inhaltsblöcke freigeschaltet sind, die für die Erstellung der Seitenleiste wichtig sind.
Erweiterte Einstellungen
Sichtbarkeit einschränken
In der rechten Seitenleiste des Block-Editors kannst du unter dem Tab „Sichtbarkeit“ die Anzeige des „Seitenleisten“ Inhaltes einschränken. Du kannst diesen Bereich für alle Seiten oder nur bestimmte Webseiten-Bereiche wie Beiträge oder Kategorien anzeigen lassen.
Tipp: Vorlagen erstellen
Aus technischen Gründen kannst du maximal 5 unterschiedliche Seitenleisten-Inhalte anlegen, die auf deiner WordPress-Webseite dargestellt werden können. Alle weiteren „Seitenleisten“ Bereiche werden automatisch als Vorlage abgespeichert.
So kannst du verschiedene Vorlagen erstellen und mit wenigen Klicks aktivieren bzw. deaktivieren, insofern du zeitweise einen anderen Inhalt anzeigen lassen möchtest.